1.2 So verwendest Du das Handbuch
Last updated
Last updated
Das Handbuch bietet Dir Unterstützung in den folgenden drei Bereiche: Das Konzept von MOMO HÖRT ZU verstehen, detaillierte Einblicke in Prozesse und Verantwortlichkeiten für das Betreiben des ZRs erhalten sowie Richtlinien zum Qualitätsmanagement kennenlernen. Weitere unterstützende Dokumente und Checklisten sind im Anhang abgebildet und in den entsprechenden Kapiteln vermerkt.
Was macht MOMO hört zu?
Neue Betreiber:innen sowie neue Zuhörer:innen werden ermutigt, sich mit dem Grundkonzept von MOMO HÖRT ZU (Kapitel 2) und dem ZUHÖRRAUM (Kapitel 3) vertraut zu machen. In Kapitel 2 wird das Konzept und die Mission von MOMO vorgestellt, wichtige Grundwerte erläutert und Social Franchising als Modell zur Replikation bewährter Organisationsmodelle beschrieben. Kapitel 3 erläutert die physikalischen Merkmale des ZR und erklärt, welche Art von Unterstützung MOMO mit den ZR anbietet.
Welche Prozesse gibt es für den Betrieb eines ZR und welche Verantwortlichkeiten haben Zuhörer:innen, Betreiber:innen und MOMO hört zu?
Kapitel 4 befasst sich mit zugrundeliegenden Prozessen, die für die Verwaltung eines ZR unerlässlich sind. Dazu werden Verantwortlichkeiten und Aufgaben von Zuhörer:innen, Betreiber:innen und MOMO aufgeschlüsselt. Kapitel 5 zeigt dem/der Betreiber:in außerdem Ideen und Ansätze für eine erfolgreiche Finanzierung des ZR auf. Bitte berücksichtige, dass in diesem Kapitel scheinbare inhaltliche Doppelungen auftreten können. Dies liegt daran, dass gewisse Prozesse, z.B. das MOMO Training Rollen und Verantwortlichkeiten zweier Parteien beinhalten.
Wie können Qualitätsstandards im ZR aufrechterhalten werden?
Kapitel 6 konzentriert sich auf das Qualitätsmanagement und beschreibt die Maßnahmen, die zur Gewährleistung einheitlicher Standards erforderlich sind. Es umfasst Auditpraktiken, Konformitätsprüfungen und Strategien zur Sicherstellung der Übereinstimmung mit der Mission und den Werten von MOMO HÖRT ZU. Durch die Integration dieser Elemente stellt das Handbuch sicher, dass der/die Betreiber:in in der Lage ist, die Qualität sowohl im täglichen als auch im langfristigen Management des ZR aufrechtzuerhalten.