6.3.1 Telefonische und digitale Meetings
Last updated
Last updated
Der Zweck von Meetings ist es, eine offene und konstante Kommunikation sicherzustellen, Herausforderungen zu adressieren und die gemeinsame Ausrichtung auf die Ziele und Werte von MOMO aufrechtzuerhalten.
Vierteljährlich finden Meetings zwischen MOMO und den Betreiber:innen statt – telefonisch oder per Videocall. Diese Treffen gewährleisten eine konsistente Kommunikation, ermöglichen die schnelle Lösung von Herausforderungen und stellen sicher, dass die Ziele und Werte zwischen Betreiber:innen und MOMO übereinstimmen.
Vor dem Meeting senden die Betreiber:innen die Selbstbewertungsberichte und Qualitätsmessungen an MOMO. Diese Berichte sollen einen klaren Überblick über den Fortschritt, aktuelle Herausforderungen und offene Fragen enthalten, die möglicherweise besprochen werden müssen. Es ist wichtig, dass Betreiber:innen bereits im Vorfeld Entwicklungen analysiert und so weit wie möglich an Lösungen gearbeitet haben. MOMO bereitet basierend auf den eingereichten Berichten Feedback, Fragen und Diskussionspunkte vor, um sicherzustellen, dass das Meeting produktiv verläuft und alle relevanten Anliegen behandelt werden.
Während des Meetings übernehmen die Betreiber:innen die Rolle der Moderation und achten darauf, dass die Diskussionen strukturiert und zielführend bleiben. Herausforderungen aus den Selbstbewertungen und Qualitätsmessungen werden detailliert besprochen. Gemeinsam identifizieren MOMO und die Betreiber:innen Lösungsansätze, skizzieren die nächsten Schritte und legen Ziele fest, die bis zum nächsten Quartalsmeeting erreicht werden sollen. Darüber hinaus werden die finanzielle Stabilität sowie alle seit dem letzten Meeting bestehenden Herausforderungen überprüft. Diese Meetings dienen auch dazu, die langfristige Ausrichtung des ZR zu bewerten und sicherzustellen, dass der Betrieb auf Kurs bleibt, um seine Ziele zu erreichen. Einen Vorschlag für einen strukturierten Ablauf findest Du im Appendix im Dokument “Agenda für das Quartalsmeeting zwischen MOMO HÖRT ZU und Betreiber:innen” (siehe Anhang 7.3.1).