4.1.2 Einstieg als Zuhörer:in

Der/die Zuhörer:in erhält bei seiner/ihrer Einarbeitung das offizielle Handbuch, den Ressourcenordner und eine Einführung in die Abläufe des ZR.

Vor der Durchführung von Zuhörsitzungen muss der/die Zuhörer:in die notwendigen rechtlichen Dokumente unterzeichnen: Ehrenamtsvereinbarung, Einwilligung zur Kontaktfreigabe und Kenntnisnahme der Unterweisung (die Dokumente findest Du im Anhang unter 7.2.1, 7.2.2 und 7.2.3). Diese Dokumente stellen sicher, dass Erwartungen, Verantwortlichkeiten und Bedingungen der Freiwilligenarbeit zwischen MOMO, Betreiber:in und dem/der Zuhörer:in abgestimmt sind. Darüber hinaus erleichtern sie die Kommunikation innerhalb der Gemeinschaft. Nach der Unterzeichnung der notwendigen rechtlichen Dokumente übergibt der/die Betreiber:in dem/der Zuhörer:in einen eigenen Schlüssel. Dieser ermöglicht Zuhörer:innen den Zugang zum ZR, um Zuhörsitzungen flexibel nach Bedarf vorzubereiten und durchzuführen. Der Schlüsselbesitz muss in einer Schlüsselliste dokumentiert werden (das Dokument findest Du im Anhang unter 7.2.4). Bei Verlust oder Diebstahl des Schlüssels benachrichtigt der/die Zuhörer:in den/die Betreiber:in unverzüglich.

Neue Zuhörer:innen können erfahrene Zuhörer:innen während der Sitzungen begleiten, um zusätzliches Wissen zu erlangen, bevor sie selbst Zuhörsitzungen durchführen. Dies ist nur mit der ausdrücklichen Zustimmung des Besuchers zulässig und dem/der Besucher:in sollte erklärt werden, dass die Erfahrung zum Lernen und Beobachten gedacht ist und nicht zur aktiven Teilnahme. Jeder sollte sich sicher und wohl fühlen. Obwohl es keine formelle Probezeit gibt, entwickeln Zuhörer:innen ihre Fähigkeiten durch praktische Erfahrungen, geleitet von den Richtlinien von MOMO.

Last updated