2.4 Prinzipien des Social Franchising
Social Franchising ist ein Konzept, das die Prinzipien des kommerziellen Franchisings an gemeinnützige Organisationen anpasst. Statt auf Gewinnmaximierung liegt der Fokus darauf, gemeinsam eine positive Veränderung zu bewirken und gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen. Wie bei einem klassischen Franchise teilt MOMO ein erprobtes Konzept mit den Franchisenehmern, doch hier stehen Menschen und ihre Geschichten im Mittelpunkt.
Als Franchisegeber stellt MOMO HÖRT ZU nicht nur einen klaren Rahmen, Richtlinien und kontinuierliche Unterstützung bereit – wir teilen unsere Vision und begleiten Franchisenehmer auf ihrem Weg, einen Raum der Menschlichkeit in ihren Städten zu schaffen. Dieser Ansatz verbindet Konsistenz und Qualität mit der Kraft, lokal wirklich etwas zu bewirken.
Für MOMO HÖRT ZU bedeutet Social Franchising, die Mission des mitfühlenden Zuhörens mit anderen zu teilen. Gemeinsam bauen wir ein Netzwerk auf, das Menschen verbindet und ihnen Orte bietet, an denen sie sich wirklich gesehen, gehört und geschätzt fühlen. Denn wir glauben daran, dass echte Veränderung dort beginnt, wo Menschen sich gegenseitig zuhören.
Das Social-Franchise Konzept von MOMO findet sich auch im Social Franchising Code of Conduct. Den Code of Conduct findest du im Anhang unter 7.3.2.
Last updated